
Umfassende Heilmethode
Osteopathie
Körpereigene Regulationsmechanismen unterstützen
Die Osteopathie ist eine umfassende Heilmethode, bei der ausschließlich mit den Händen behandelt wird. Als Therapeuten betrachten wir nicht einzelne Symptome, sondern versuchen den Ursachen von Beschwerden auf den Grund zu gehen, z. B. Bewegungsstörungen. Im Mittelpunkt stehen der gesamte Körper mit seiner komplexen Konstruktion – dem Zusammenspiel seiner Funktionseinheiten von Knochen, Organen, Muskeln, Bändern und Gewebe.
Mit unseren Behandlungen zielen wir darauf ab, jedem Körperteil, jedem Organ und jedem Nerv die Bewegungsfreiheit zu ermöglichen, die zum optimalen Funktionieren benötigt wird. So wird versucht Einschränkungen oder Spannungen zu finden um Strukturen zu unterstützen und diese wieder in ein Gleichgewicht zu bringen.
Dabei bedienen wir uns der körpereigenen Regulationmechanismen und leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Ein willkommener Nebeneffekt ist die Wirkung auf die Abwehrkräfte und des seelischen Wohlbefindens, was gleichsam von körpereigenen Regulationen profitieren kann.
Platzhalter
hier steht nichts
Wann empfiehlt sich eine Osteopathie-Behandlung?
Die Osteopathie findet in vielen medizinischen Bereichen Anwendung – manchmal als alleinige medizinische Maßnahme oft aber auch begleitend zu anderen Behandlungen. Letzteres ist vor allem bei schwerwiegenden Erkrankungen sinnvoll. Zu den Beschwerden, bei denen wir mit Osteopathie gute Erfolge erzielen können, zählen u. a.:
- Störungen im Muskelsystem
- Defizite im Gelenkspielraum
- Bindegewebsveränderungen
- Beeinträchtigung im Haltungsmuster durch Erkrankungen oder Unfälle
- Störungen im Bereich von Schädel und Wirbelsäule
- Störungen des Nervensystems
Wann empfiehlt sich eine osteopathische Untersuchung von Säuglingen und Kindern ?
Eine osteopathische Untersuchung von Säuglingen und Kindern empfiehlt sich u. a. bei:
- Trink- und Anpassungsstörungen
- Asymmetrie der Statik
- Konzentrationsstörungen
- Störung der altersgerechten Entwicklung
Platzhalter
hier steht nichts
Wie läuft eine Behandlung ab?
Eine osteopathische Behandlung dauert durchschnittlich ca. 25-50 Minuten. Der Körper kann etwa zwei bis drei Wochen lang reagieren. Jede neue Therapiesitzung wird individuell auf die Symptome und das Befinden des Patienten abgestimmt. Nach drei osteopathischen Behandlungen sollte üblicherweise eine Besserung spürbar sein. Der genaue Verlauf ist jedoch vom Einzelfall abhängig und wird jedesmal mit Ihnen abgestimmt.
Was kostet eine Behandlung?
Wir verrechnen unsere osteopathischen Behandlungen nach dem GebüH – dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker. Für eine Sitzung mit ausführlicher Anamnese, Untersuchung und Behandlung liegen die Kosten zwischen 50 und 85 Euro.
Manche Krankenversicherung übernehmen anteilig die Kosten. Bitte informieren sie sich vorab bei Ihrer Krankenversicherung.
Bitte bringen Sie zur Behandlung ein großes Handtuch mit!
Ihre Therapeuten
Osteopathie, Praxisgründer
Friedrich Markus Gröber
Alles ist möglich, wenn du glaubst und vertraust!
„Meine Berufung besteht darin, Menschen daran zu erinnern, wer Sie in ihrem Inneren sind. Ich begleite und unterstütze Sie von Herzen auf diesem Weg, ganzheitlich therapeutisch und mit all meinen Potentialen.“


Osteopathie, Yoga, Freiraum
Sandra Matthes
Das Individuum in seiner körperlichen, geistigen und seelischen Gesamtheit
„Meine Tätigkeit ist meine Berufung und mein Lebensweg. Wichtig ist mir die eigene Freude und Lebendigkeit bei meinem Tun.“
Osteopathie
Katja Klügel
Das Ganze sehen
„Für mich bedeutet Osteopathie, den Menschen in seiner Gesamtheit zu betrachten, um die Ursachen für Beschwerden zu ermitteln und umfassend behandeln zu können.“


Osteopathie
Judith Blume
Finden des Potentials für Balance
„Die osteopathische Behandlung bedeutet für mich das Finden des Potentials für Balance – und das mit all meinem Herzblut.“
Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Terminvereinbarungen und -absagen (bis. maximal 24 h vorher) bitte ausschließlich telefonisch.