Der Patient als Partner
Physiotherapie
Physiotherapie – Der Patient als Partner

Dabei verfolgt das Team der Gewürzmühle eine klare Philosophie: Physiotherapie – so wie sie unserem ganzheitlichen Verständnis von Gesundheit entspricht – ist keine Wellness-Massage, die man passiv empfängt. Die verordneten Einheiten können nur dann ihre heilende Wirkung entfalten, wenn Patientinnen und Patienten aktiv mitwirken. Das gilt für die Zeit der Behandlung und auch darüber hinaus, im täglichen Leben.
Leistungsspektum
Das Team der Gewürzmühle bietet sowohl klassische, ärztlich verordnete Leistungen an, die von den Krankenkassen bezahlt werden als auch optionale Wahlleistungen für Selbstzahler.
Klassisch
ärztlich verordnet
Unser Angebot im Bereich der ärztlich verordneten Leistungen* entsprechend Heilmittelkatalog umfasst u. a.:
- Manuelle Therapie
- Krankengymnastik
- Therapie von CMD (Craniomandibuläre Dysfunktion)
- Elektrotherapie
- Wärmetherapie (Ultraschall / Fango-Packungen)
- Manuelle Lymphdrainage
- Bobath-Therapie
*Wenn Patientinnen oder Patienten aufgrund von eingeschränkter Mobilität nicht oder noch nicht selbstständig in die Praxis kommen können, werden diese Leistungen (außer MLD und Fangopackungen) auch im häuslichen Umfeld erbracht. Voraussetzung dafür ist die explizite Verordnung des Arztes für einen Hausbesuch.
Optional
Was kostet Physiotherapie in der Gewürzmühle
Die Kosten für die klassischen, ärztlich verordneten Leistungen werden von Ihrer Krankenkasse übernommen. Sollten Sie keine Befreiung haben, ist ein gewisser Anteil jedoch selbst zu tragen (gesetzlich bestimmte Zuzahlung). Die Kosten für optionale Wahlleistungen entnehmen Sie bitte den aktuellen Aushängen in unseren Praxisräumen.
Wahlleistungen
Platzhalter
Dorn-Breuss-Therapie

Kinesio Tape
Mit Kinesio Tape werden die Selbstheilungskräfte des Körpers über leichte, aber langanhaltend wirkende Hautreize angeregt. Durch die Fixation des Tapes an der Haut wird bei jeglicher Bewegung des Körpers die Haut gegen das Unterhautgewebe verschoben. Dies stimuliert Sinneszellen, die Reize wahrnehmen und weiterleiten, und löst je nach Anlagetechnik verschiedene Prozesse im Körper aus. Kinesio Tape kann nach unserer Erfahrung am besten in Kombination mit Formen der ursachenbezogenen Therapie wie beispielsweise der Manuellen Therapie wirken.
Triggerpunkt-Therapie
Die Triggerpunkt-Therapie setzt bei lokal schmerzhaften Punkten in einem Muskel an (Triggerpunkte), die durch mechanische Überlastungen entstehen können. Sie gelten als eine der Hauptursachen für anhaltende Schmerzen und Dysfunktionen. Auch psychischer Stress und daraus resultierende Spannungszustände können eine Ursache sein. Oft bestehen sie unentdeckt über viele Jahre, da sie nicht über bildgebenden Verfahren wie Röntgen oder MRT festgestellt werden können.
Die Triggerpunkt-Therapie ist eine sehr intensive Therapieform und dementsprechend schmerzhaft, führt allerdings erheblich oft zu sehr guten Behandlungsergebnissen. Besonders zu empfehlen ist sie bei
- chronischen oder wiederkehren Schmerzen
- akuten Schmerzzuständen (besonders bei ausstrahlenden Schmerzen)
- Bewegungseinschränkungen.
Dehnhaltungstherapie nach Mézière
Die Dehnhaltungstherapie nach Mézière steht für ganzheitliche Körperarbeit unter besonderer Berücksichtigung der Atmung. Sie dient der Stabilisierung der gesamten Muskulatur mittels Kräftigung durch Dehnung, der Korrektur von Fehlstellungen in der Statik und der Wiederherstellung der Flexibilität des Körpers. Der Therapeut fungiert als Unterstützer der Patientinnen und Patienten.
Die Behandlung erfolgt in vier Stufen:
- Behandlung der Füße
- Langsitz
- Spezielle Dehnungen in der Rückenlage
- Nachruhe in einer Fangopackung
Platzhalter
hier steht nichts
Hot-Stone-Behandlungen
Bei Hot-Stone-Behandlungen arbeiten unsere Therapeuten mit warmen, heißen Basaltsteinen und warmem Öl. Die Steine werden über den Körper bewegt. An energetisch blockierten Stellen wird verweilt oder diese werden häufiger angesteuert.
Die Einheiten dienen der Entspannung und regen die Durchblutung sowie den Lymphfluss an und befördern den Abtransport von Schlacken. Zudem wirken sie ausgleichend, verbessern den Stoffwechsel und tragen zur Harmonisierung des vegetativen Nervensystems bei.
Tibetische Massage
Die Tibetische Massage ist ein wesentlicher Bestandteil der energetischen Arbeit und von ayurvedischen Heilungskonzepten. Sie dient der Anregung von Selbstheilungskräfte, trägt zu einem besseren Körpergefühl bei, befördert Stressabbau und Entspannung. Die Massage bedient sich energetischer Streichungen mit warmem Öl über Rücken, Beine und/oder Füße.
Fußreflexzonentherapie
So können z. B. am Fuß Impulse gesetzt werden, wenn das am Körper nicht möglich ist, weil frische Verletzungen und Narben bestehen oder Verbände / Orthesen anliegen. Das Gleiche gilt, wenn Entzündungen im Behandlungsgebiet liegen oder akute Entzündungssymptome dort verortet werden.
Die Fußreflexzonentherapie ist zudem immer dann zu empfehlen, wenn ein Wechsel der „Behandlungsebene“ angeraten ist. Ein positiver Nebeneffekt der Behandlung kann die Verbesserung von Stoffwechsel und Druchblutung im durch eine „Reflexbahn“ versorgten Gebiet sein.
Ihre Therapeuten
Physiotherapie
Robert Haueisen
Viel Erfahrung im Erfühlen von Strukturen
»…meinen Patienten Wege aufzuzeigen, Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen, so dass sie sich so aktiv an der Heilung beteiligen können.«


Physiotherapie
Susann Vonau
»Am liebsten arbeite ich mit meinen Händen und finde den Mix aus verschiedenen Behandlungstechniken sehr reizvoll.«
Physiotherapie
Robin Matthes
Körper, Geist, Seele im Gleichgewicht
»Mein Fokus in der Behandlung liegt beim Menschen als großes Ganzes und seinem umfassenden Wohlbefinden.«


Physiotherapie
Peggy Salfelder
»Mit Lebensfreude und Optimismus möchte ich die Wurzeln der Menschen pflegen, um sie auf ihrem »Fuß«-Weg zu unterstützen. «
Physiotherapie
Stefanie Hunger
Ein Stück Weg gemeinsam gehen
»Als Physiotherapeutin bereitet es mir viel Freude, Patienten ein Stück auf ihrem Lebensweg zu begleiten und individuell auf persönliche Probleme einzugehen.«


Physiotherapie
Annett Scharfe-Kühne
»Mit Herz und Seele.
Ich möchte mit meiner Art und Weise den Patienten helfen, mit seiner neuen Lebenssituation umzugehen.«
Noch Fragen? Schreiben Sie uns!
Terminvereinbarungen und -absagen (bis. maximal 24 h vorher) bitte ausschließlich telefonisch.